Das PV-Wechselrichter- und Energiespeicher-Container-Energiespeichersystem (CESS) ist ein integriertes Energiespeichersystem, das speziell für die Anforderungen des Marktes für mobile Energiespeicher entwickelt wurde. Es integriert Batterieschränke, Lithium-Batterie-Managementsysteme (BMS) und dynamische Umgebungsüberwachungssysteme für Container und kann Speicher entsprechend den Kundenanforderungen integrieren. Energiewandler und Energiemanagementsysteme. Das Container-Energiespeichersystem zeichnet sich durch vereinfachte Infrastrukturbaukosten, kurze Bauzeit, hohe Modularität sowie einfachen Transport und Installation aus. Es kann auf Wärme-, Wind-, Solar- und andere Kraftwerke oder Inseln, Gemeinden, Schulen, wissenschaftliche Forschungseinrichtungen, Fabriken, große Lastzentren und andere Anwendungen angewendet werden.
Bei PV-Wechselrichtern und Energiespeichercontainern handelt es sich um zwei Branchen, eine ist die PV-Wechselrichterbranche und eine andere ist Energiespeichercontainer. Die Photovoltaikanlage wandelt Sonnenenergie in elektrische Energie um und das Energiespeichersystem speichert die von der Photovoltaikanlage erzeugte elektrische Energie. Wenn diese elektrische Energie benötigt wird, wird sie über den Energiespeicherkonverter in Wechselstrom umgewandelt, der von der Last oder dem Netz genutzt wird.
In der Photovoltaikindustrie gibt es: Zentral-, String- und Mikrowechselrichter
Wechselrichter – Gleichstrom in Wechselstrom: Die Hauptfunktion besteht darin, den durch Solarenergie umgewandelten Gleichstrom durch Photovoltaikanlagen in Wechselstrom umzuwandeln, der von der Last genutzt oder in das Stromnetz integriert oder gespeichert werden kann.
Zentralisierter Typ: Anwendbar auf große Bodenkraftwerke und verteilte industrielle und kommerzielle Photovoltaikanlagen mit einer allgemeinen Ausgangsleistung von mehr als 250 kW.
String-Typ: anwendbar für große Bodenkraftwerke, dezentrale industrielle und kommerzielle Photovoltaik (im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als 250 kW, dreiphasig) und Haushalts-Photovoltaik (im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als oder gleich 10 kW, einphasig).
Mikrowechselrichter: Der anwendbare Anwendungsbereich ist verteilte Photovoltaik (im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als oder gleich 5 kW, dreiphasig) und Haushalts-Photovoltaik (im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als oder gleich 2 kW, einphasig).
PV-Wechselrichter und Energiespeichercontainer, seine Energiespeichersysteme umfassen: Großspeicher, Industrie- und Gewerbespeicher, Haushaltsspeicher und können in Energiespeicherkonverter (herkömmliche Energiespeicherkonverter, Hybrid) und All-in-One-Maschinen unterteilt werden.
Wechselrichter-AC-DC-Umwandlung: Die Hauptfunktion besteht darin, das Laden und Entladen der Batterie zu steuern. Der durch die Photovoltaik-Stromerzeugung erzeugte Gleichstrom wird über den Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt. Zu diesem Zeitpunkt muss ein Teil der elektrischen Energie in der Batterie gespeichert und über den Energiespeicherkonverter umgewandelt werden. Zum Laden wird der Wechselstrom in Gleichstrom umgewandelt. Wenn dieser Teil der elektrischen Energie benötigt wird, muss der Gleichstrom in der Batterie über einen Energiespeicherwandler zur Nutzung durch die Last in Wechselstrom (in der Regel 220 V, 50 Hz) umgewandelt oder in das Stromnetz integriert werden. Das ist Entladung. Verfahren.
Der englische Name des Energiespeicherwandlers lautet Power Conversion System, kurz PCS. Es steuert den Lade- und Entladevorgang der Batterie und wandelt Wechselstrom in Gleichstrom um. Es besteht aus einem bidirektionalen DC/AC-Wandler, einer Steuereinheit usw.
Großspeicher: Bodenkraftwerk, unabhängiges Energiespeicherkraftwerk, im Allgemeinen ist die Ausgangsleistung größer als 250 kW.
Industrielle und gewerbliche Lagerung: Im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als oder gleich 250 kW.
Haushaltsspeicher: Im Allgemeinen beträgt die Ausgangsleistung weniger als oder gleich 10 kW.
Herkömmlicher Energiespeicherkonverter: Verwendet hauptsächlich das AC-Kopplungsschema, und das Anwendungsszenario ist hauptsächlich große Speicherung.
Hybrid: Verwendet hauptsächlich eine DC-Kopplungslösung und das Anwendungsszenario besteht hauptsächlich aus Haushaltseinsparungen.
All-in-One-Maschine: Energiespeicherkonverter + Akkupack, das Produkt speichert hauptsächlich Strom.
Mit der rasanten Entwicklung neuer Energiebranchen wie der Photovoltaik-Stromerzeugung ist die Ausstattung mit Energiespeicherkraftwerken der allgemeine Trend der Branchenentwicklung. Container-Energiespeicherkraftwerke verfügen über ein in Außencontainer integriertes Design, und in den Containern sind Energiespeicherkonverter, Transformatoren, Schaltschränke und andere Geräte installiert. Das Containersystem verfügt über ein unabhängiges Stromversorgungssystem, einen Brandmelder, eine Beleuchtung, ein Fluchtwegsystem, ein Notfallsystem und andere automatische Steuerungs- und Sicherheitssysteme. Gemessen an der Entwicklungsgeschichte der Container-Energiespeicherung ist sie hauptsächlich in zentralisierte Lösungen, zentralisierte und dezentrale Lösungen sowie verteilte Lösungen unterteilt. Die Unterschiede sind wie folgt:
Artikel | Zentralisierte Lösung | Zentralisierte und dezentrale Lösungen | Verteilte Lösung |
Integration von Energiespeichern | Erste Generation | zweite Generation | Dritte Generation |
Prinzip | Die zentralisierte Energiespeicherung ist der gängige Integrationsweg der ersten Generation in der Branche. Mehrere Batteriecluster werden auf der DC-Seite parallel geschaltet und dann mit BMS, Temperaturkontrollsystem, automatischem Brandschutzsystem und AC- und DC-Stromverteilungsgeräten zu einem Batteriecontainer kombiniert. Gleichzeitig werden im Umwandlungs- und Spannungserhöhungsteil das PCS und der Transformator zu einem Leistungscontainer zusammengefasst und die beiden Container über Gleichstromkabel verbunden. | Der Batteriecluster im Batteriecontainer wird über den Energieoptimierer (DC/DC) mit dem DC-Bus verbunden und dann über den aus PCS + Transformator bestehenden Leistungscontainer mit dem Netz verbunden | Durch ein hochintegriertes Batteriecluster + PCS + BMS + Temperaturkontroll-Brandschutzsystem wird ein integrierter kleiner Schrank zur Systematisierung des Produkts geschaffen. Die Kleinschrankmethode durchbricht nicht nur die Einschränkungen der Anwendungsszenarien, sondern ermöglicht auch eine flexible Erweiterung und löst das Problem. Problem mit dem Aufladen. |
Vorteil | Niedrige Kosten und niedrige technische Schwelle | Verlängern Sie die Akkulaufzeit | Effizient und zuverlässig, flexible Erweiterung, Umwandlungseffizienz über 90 % und ausgefeilte Überwachung |
Mangel | Die gesamten Lebenszykluskosten von Elektrizität sind hoch und die Leistungsdurchsatzkapazität gering (der Hauptgrund ist tatsächlich die Inkonsistenz der Batteriezellen), die Batterie ist nicht vollständig geladen, kann nicht vollständig entladen werden und der Umlaufstrom ist groß. | Die Effizienz des Systemzyklus ist gering, die Stromkosten während des gesamten Lebenszyklus sind hoch, es nimmt eine große Fläche ein und die Flexibilität ist gering. Die gemischte Verwendung von neuen und alten Batterien wird nicht unterstützt und es ist schwierig, die Batterie wieder aufzuladen. | Hohe Anfangsinvestition und niedrige Stromkosten über den gesamten Lebenszyklus |
Anwendung | Hauptsächlich ausgerichtet auf große Energiespeicherkraftwerke auf der Quellen- und Netzseite | Wird von großen Quellnetzwerkprojekten verwendet | Benutzerseitige + große Quellnetzwerk-seitige Projektnutzung |
Aussichten | Das Streben nach optimalen Investitionskosten und Kostenreduzierung sind zentrale Faktoren technischer Überlegungen. Die Gründe dafür liegen erstens darin, dass das Gewinnmodell der Energiespeicherung nicht klar ist, und zweitens darin, dass es sich bei den meisten Projekten um neue Energieverteilung und -speicherung handelt und viele Kraftwerke darauf ausgelegt sind, entsprechende Indikatoren zu erfüllen. | Die Nachfrage der Industrie hat sich von „Abschluss von Verteilungs- und Speicherindikatoren“ zu „Wie kann man mit Energiespeicherkraftwerken Gewinne erzielen“ weiterentwickelt? | Durch die hohe Integration des „Produkt als System“-Konzepts und der physischen Form eines kleinen Schranks |
PV-Wechselrichter und Energiespeicherbehälter werden auch nach den verwendeten Materialien klassifiziert:
1. Behälter aus Aluminiumlegierung: Die Vorteile sind geringes Gewicht, schönes Aussehen, Korrosionsbeständigkeit, gute Elastizität, einfache Verarbeitung, niedrige Verarbeitungs- und Reparaturkosten und lange Lebensdauer; die Nachteile sind hohe Kosten und schlechte Schweißleistung;
2. Stahlbehälter: Die Vorteile sind hohe Festigkeit, feste Struktur, hohe Schweißbarkeit, gute Wasserdichtigkeit und niedriger Preis; die Nachteile sind hohes Gewicht und schlechte Korrosionsschutzeigenschaften;
3. Glasfaserbehälter: Die Vorteile sind hohe Festigkeit, gute Steifigkeit, großes Innenvolumen, gute Wärmeisolierung, Korrosionsschutz und chemische Beständigkeit, einfache Reinigung und einfache Reparaturen; Die Nachteile sind hohes Gewicht, leichte Alterung und verringerte Festigkeit am Schraubenanzugspunkt.
Das Design von PV-Wechselrichtern und Energiespeicherbehältern gliedert sich hauptsächlich in zwei Teile
1. Batteriefach: Das Batteriefach umfasst hauptsächlich Batterien, Batteriegestelle, BMS-Steuerschränke, Heptafluorpropan-Feuerlöschschränke, Kühlklimaanlagen, rauchempfindliche Beleuchtung, Überwachungskameras usw. Die Batterie muss mit einem entsprechenden BMS-Managementsystem ausgestattet sein .
Batterietypen können Lithium-Eisen-Batterien, Lithium-Batterien, Blei-Kohlenstoff-Batterien und Blei-Säure-Batterien sein. Die kühlende Klimaanlage passt sich in Echtzeit an die Temperatur im Lager an. Überwachungskameras können den Betriebszustand der Ausrüstung im Lager aus der Ferne überwachen. Es kann ein Remote-Client eingerichtet werden, um den Betriebsstatus und den Batteriestatus der Geräte im Lager über den Client oder die App zu überwachen und zu verwalten.
2. Gerätelager: Das Gerätelager umfasst hauptsächlich PCS- und EMS-Schaltschränke. PCS kann den Lade- und Entladevorgang steuern, eine Wechsel- und Gleichstromumwandlung durchführen und Wechselstromlasten direkt mit Strom versorgen, wenn kein Stromnetz vorhanden ist.
Bei der Anwendung von Energiespeichersystemen sind Funktion und Rolle von EMS relativ wichtig. Im Hinblick auf das Verteilungsnetz erfasst EMS hauptsächlich den Echtzeit-Stromstatus des Stromnetzes durch Kommunikation mit intelligenten Zählern und überwacht Änderungen der Lastleistung in Echtzeit. Steuern Sie die automatische Stromerzeugung und bewerten Sie den Status des Stromversorgungssystems.
In einem 1MWh-System kann das Verhältnis von PCS zu Batterie 1:1 oder 1:4 betragen (Energiespeicher PCS 250kWh, Batterie 1MWh).
3. Das Wärmeableitungsdesign des 1-MW-Containerkonverters übernimmt das Design der Luftverteilung nach vorne und des Luftauslasses nach hinten. Dieses Design eignet sich für Energiespeicherkraftwerke, bei denen alle PCS im selben Container untergebracht sind. Die Verkabelung, die Wartungskanäle und das Wärmeableitungsdesign des internen Stromverteilungssystems des Containers sind integriert und optimiert, um den Transport über große Entfernungen zu erleichtern und die nachfolgenden Wartungskosten zu senken.
Komponenten des Container-Energiespeichersystems
Am Beispiel des 1MW/1MWh-Container-Energiespeichersystems besteht das System im Allgemeinen aus einem Energiespeicherbatteriesystem, einem Überwachungssystem, einer Batteriemanagementeinheit, einem speziellen Brandschutzsystem, einer speziellen Klimaanlage, einem Energiespeicherkonverter und einem Trenntransformator und wird letztendlich in einen 40-Fuß-Container integriert.
Batteriesystem: Besteht hauptsächlich aus in Reihe und parallel geschalteten Batteriezellen. Zunächst werden mehr als ein Dutzend Gruppen von Batteriezellen in Reihe und parallel geschaltet, um einen Batteriekasten zu bilden. Anschließend wird der Batteriekasten in Reihe geschaltet, um einen Batteriestrang zu bilden und die Systemspannung zu erhöhen. Abschließend wird der Batteriestrang parallel geschaltet, um die Systemkapazität zu erhöhen. Im Batterieschrank integriert und eingebaut.
Überwachungssystem: Verwirklicht hauptsächlich die Funktionen der externen Kommunikation, der Netzwerkdatenüberwachung sowie der Datenerfassung, -analyse und -verarbeitung, um eine genaue Datenüberwachung, hohe Spannungs- und Stromabtastgenauigkeit, Datensynchronisationsrate und Ausführungsgeschwindigkeit von Fernsteuerungsbefehlen sicherzustellen. Die Batteriemanagementeinheit verfügt über eine hochpräzise Einheit. Die Körperspannungserkennungs- und Stromerkennungsfunktionen stellen den Spannungsausgleich der Batteriemodule sicher und vermeiden Stromzirkulationen zwischen Batteriemodulen, die sich auf die Betriebseffizienz des Systems auswirken.
Brandschutzsystem: Um die Sicherheit der Anlage zu gewährleisten, ist der Container mit einer eigenen Brandschutz- und Klimaanlage ausgestattet.
Feuermelder werden durch Sicherheitsgeräte wie Rauchsensoren, Temperatursensoren, Feuchtigkeitssensoren und Notlichter erkannt und Brände werden automatisch gelöscht. Die spezielle Klimaanlage steuert die Kühl- und Heizsysteme der Klimaanlage durch Wärmemanagementstrategien basierend auf der äußeren Umgebungstemperatur, um sicherzustellen, dass die Temperatur im Inneren des Containers im angemessenen Bereich liegt und die Batterielebensdauer verlängert. Lebensdauer.
Energiespeicherkonverter: Dabei handelt es sich um eine Energieumwandlungseinheit, die Batterie-Gleichstrom in dreiphasigen Wechselstrom umwandelt. Es kann im netzgekoppelten und netzunabhängigen Modus betrieben werden. Im netzgekoppelten Modus führt der Konverter die Energieübertragung mit dem Netz gemäß den von der übergeordneten Dispatcherzentrale ausgegebenen Leistungsanweisungen durch. Interaktion;
Im netzunabhängigen Modus kann der Energiespeicherkonverter Spannungs- und Frequenzunterstützung für Werkslasten bereitstellen und Schwarzstartstrom für einige erneuerbare Energiequellen bereitstellen.
Der Ausgang des Energiespeicherkonverters ist mit dem Trenntransformator verbunden, um die Primär- und Sekundärseite vollständig elektrisch zu isolieren und so die Sicherheit des Containersystems weitestgehend zu gewährleisten.
Lithiumbatterie-Container-Energiespeichersysteme werden nach unterschiedlichen Installationsformen in Schrank-Energiespeichersysteme und Container-Energiespeichersysteme unterteilt.
Da Energiespeichersysteme auf längere Laufzeiten umsteigen, werden Kunden, die Lithiumbatterie-Energiespeichersysteme kaufen, ihren Bedarf an Energie und Strom erhöhen. Das Energiespeichersystem für Lithiumbatteriecontainer basiert auf fortschrittlicher Lithiumbatterietechnologie und ist mit standardisierten Konvertergeräten sowie Überwachungs- und Managementsystemen ausgestattet, die den wachsenden Bedarf an Energiespeichern besser decken können.
Da der Bedarf an elektrischer Energie immer weiter steigt, werden auch die Anforderungen an Energieeffizienz und Energiesicherheit immer höher, sodass auch die Marktnachfrage nach Energiespeicherbehältern wächst. Der Energiespeicherbehälter ist modular aufgebaut und lässt sich leicht warten und aufrüsten, was die Lebensdauer des Produkts verlängern und die Wartungskosten senken kann. Wir arbeiten mit bekannten Marken wie Siemens, Emerson, GE, Huawei usw. zusammen und exportieren in die USA, nach Deutschland, Australien, Kanada, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Indien, Brasilien und andere Länder. Unsere Produkte verwenden hochwertige Materialien und strenge Produktionsprozesse mit zuverlässiger Sicherheit und Stabilität und haben die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems ISO9001 sowie die CE- und ROHS-Zertifizierung bestanden. Energiespeichercontainer bieten viele Vorteile, darunter hohe Effizienz, Energieeinsparung, Sicherheit und Zuverlässigkeit sowie einfache Wartung.
Das dynamische Umgebungsüberwachungssystem für PV-Wechselrichter und Energiespeichercontainer umfasst Energiespeicherbatterien, Batteriemanagementsysteme und dynamische Umgebungsüberwachungssysteme, wodurch die Vorteile der Produktforschung und -entwicklung voll ausgenutzt werden, um dynamische Umgebungsüberwachung, Brandschutz, Videoüberwachung usw. bereitzustellen. Die Energie Das dynamische Umgebungsüberwachungssystem für Speichercontainer kann den Stromverbrauch, die Batterie, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit, den Brandschutz, das Video, die Zugangskontrolle usw. des Energiespeichercontainers fernüberwachen. seine Systemkonfiguration ist wie folgt:
1. Einzelschrank (unterstützt mehrere Schränke):
Das Energiespeicher-Containersystem besteht aus „intelligenten Erkennungssensoren + Host zur Überwachung der Stromumgebung (einschließlich Verwaltungssoftware) + Alarmmodul“, das Stromverteilung, Batteriepacks, Klimaanlage, Temperatur und Luftfeuchtigkeit, Wasserleckage, Brandschutz, Rauch überwachen kann. Video, Türsensoren usw. .
2. Zentralisiertes Terminal: 24-Stunden-Dynamik-Ring-Zentralüberwachungssoftware
3. Unterstützen Sie die maßgeschneiderte Entwicklung und Sekundärentwicklung:
Das Energiespeicher-Containersystem kann häufige Fehler rechtzeitig beheben und das Wartungspersonal daran erinnern, die notwendigen Gegenmaßnahmen zur Lösung des Problems zu ergreifen, wodurch die Wartungswirkung des Containers weiter verbessert und die Zuverlässigkeit und der Sicherheitsfaktor des Betriebs des Energiespeichersystems verbessert werden.
Ein PV-Wechselrichter- und Energiespeicherbehälter ist ein versiegelter Behälter, der Energiespeicherbatterien, Stromumwandlungssysteme, Kühlsysteme und andere Geräte integriert. Es handelt sich um eine effiziente, zuverlässige, sichere und intelligente Energiespeicherlösung, die für verschiedene Außenumgebungen wie Energie, Kommunikation, industrielle Steuerung und andere Bereiche geeignet ist. Vorteile von Energiespeicherbehältern:
1. Mehrfachschutz: Energiespeicherbehälter verfügen über gute Korrosionsschutz-, Feuerschutz-, Wasserdichtigkeits-, Staubschutz- (Sand-), Stoß-, UV- und Diebstahlschutzfunktionen und sind garantiert kostenlos vor Korrosion innerhalb von 25 Jahren.
2. Sicherheit und Flammschutz: Die Containerhüllenstruktur, die Wärmeisolationsmaterialien, die Innen- und Außendekorationsmaterialien usw. verwenden alle flammhemmende Materialien.
3. Starke Anpassungsfähigkeit: Der Energiespeicherbehälter hat ein einfaches und schönes Aussehen. Es verfügt über ein vollständig geschlossenes Kastendesign mit guter Dichtungsleistung. Es kann sich nicht nur an verschiedene Außenumgebungen anpassen, z. B. an Arbeiten in rauen Umgebungen wie hohen Temperaturen, niedrigen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit, Regen und Schnee, sondern verfügt auch über einen Belüftungsfilter zur Staubisolierung, eine gute Schalldämmwirkung und eine geringe Umweltverschmutzung.
4. Anti-Schock-Funktion: Es muss sichergestellt werden, dass die mechanische Festigkeit des Containers und seiner Innenausrüstung den Anforderungen unter Transport- und Erdbebenbedingungen entspricht und dass es nach Vibrationen zu keiner Verformung, abnormalen Funktion oder Betriebsstörungen kommt.
5. Anti-Ultraviolett-Funktion: Es muss sichergestellt werden, dass sich die Eigenschaften der Materialien innerhalb und außerhalb des Behälters durch ultraviolette Strahlung nicht verschlechtern und keine ultraviolette Wärme usw. absorbieren.
6. Diebstahlschutzfunktion: Sie muss sicherstellen, dass der Container im Freien nicht von Dieben geöffnet wird. Es muss gewährleistet sein, dass beim Versuch eines Diebes, den Behälter zu öffnen, ein bedrohliches Alarmsignal erzeugt wird. Gleichzeitig wird per Fernkommunikation ein Alarm an den Hintergrund gesendet. Diese Alarmfunktion kann durch Benutzerblockierung gesteuert werden.
7. Modularer Aufbau: Die Container-Standardeinheit verfügt über ein eigenes unabhängiges Stromversorgungssystem, ein Temperaturkontrollsystem, ein Wärmeisolationssystem, ein Flammschutzsystem, ein Feuermeldesystem, ein mechanisches Verriegelungssystem, ein Fluchtsystem, ein Notfallsystem, ein Brandschutzsystem und andere automatische Steuerungen und Unterstützungssysteme. .
8. Breite Anwendung: Energiespeichercontainer werden im Allgemeinen in großen Infrastrukturprojekten wie Energiebau, medizinischem Notfall, petrochemischer Industrie, Bergbau und Ölfeldern, Hotels, Fahrzeugen, Autobahnen und Eisenbahnen eingesetzt. Für die Stromversorgung werden Energiespeicher bevorzugt, da sie effizient und komfortabel sind.
9. Einfache Installation: Im Vergleich zu herkömmlichen Festenergiespeicherkraftwerken ist die Standortwahl schwierig, abhängig vom Gelände, hat einen langen Investitionszyklus und große Verluste; Der Energiespeichercontainer unterliegt keinen geografischen Einschränkungen, weist eine hohe Anpassungsfähigkeit an die Umwelt auf, ermöglicht den See- und Straßentransport und lässt sich leicht mit einem Kran heben. Einfach zu installieren.
10. Niedrige Betriebs- und Wartungskosten: Da Energiespeicheranwendungen in Zukunft immer ausgereifter werden, werden immer mehr Fabriken und Parks dazu neigen, in den Bau von Energiespeicherkraftwerken, Spitzenausgleich und Talfüllung sowie Nachfragemanagement zu investieren. Energiespeichercontainer können die Bau-, Betriebs- und Wartungskosten von Projekten erheblich einsparen. Gepaart mit einzigartigen Vorteilen wie großem Entwicklungsvolumen, hoher Sicherheit und Zuverlässigkeit, geringen Auswirkungen auf die Umwelt und einem breiten Anwendungsspektrum werden sie definitiv mehr Anklang finden und mehr Erwartungen wecken.
11. Intelligente Steuerung: Ausgestattet mit einem intelligenten Steuerungssystem kann es eine Fernüberwachung und -steuerung realisieren, die Benutzerverwaltung und -wartung erleichtern und außerdem Hochspannungssysteme mit 1000 V+ unterstützen.
12. Anpassbar: Energiespeichercontainer können an unterschiedliche Bedürfnisse und Anwendungsszenarien angepasst werden, um vielfältige Anwendungen zu erreichen, wie z. B. Notstromspeicher, mobile Energie usw.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Energiespeicherbehälter die Eigenschaften hoher Effizienz, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Anpassungsfähigkeit, intelligenter Steuerung und individueller Anpassung aufweisen. Sie eignen sich für verschiedene Außenumgebungen und bieten zuverlässige Lösungen für die Energiespeicherung und -nutzung.
Anwendungsgebiete: Energiespeicherkraftwerke, Mikronetze, Netzfrequenzregelung, Spitzenausgleich und Talfüllung, Notstromversorgung usw.
Der Herstellungsprozess von polykristallinen Solarmodulen ähnelt dem von monokristallinen Silizium-Solarmodulen, der photoelektrische Umwandlungswirkungsgrad von polykristallinen Solarmodulen ist jedoch viel geringer und der photoelektrische Umwandlungswirkungsgrad beträgt etwa 12 %. In Bezug auf die Produktionskosten sind sie niedriger als bei monokristallinen Silizium-Solarmodulen. Das Material ist einfach herzustellen, spart Strom und die Gesamtproduktionskosten sind niedrig, weshalb es weit verbreitet ist.
WeiterlesenAnfrage absendenCPSY® Monokristalline Solarmodule werden aus monokristallinen Silizium-Solarzellen in einer speziellen Verbindungsmethode auf einer Platine montiert. Wenn Sonnenkollektoren durch Sonnenlicht beleuchtet werden, wird die Lichtstrahlungsenergie durch den photoelektrischen Effekt oder den photochemischen Effekt direkt oder indirekt in elektrische Energie umgewandelt. Im Vergleich zur herkömmlichen Stromerzeugung ist die Solarstromerzeugung energiesparender und umweltfreundlicher. Monokristalline Silizium-Solarzellen verfügen über den höchsten Umwandlungswirkungsgrad und die ausgereifteste Technologie.
WeiterlesenAnfrage absenden